Qualität braucht Fachleute.

Wir bilden Dich aus.

 

Ausbildung hat bei Märker Tradition. Als zukunftsorientieres Unternehmen bieten wir dir durch eine ausgezeichnete Ausbildung einen perfekten Start ins Berufsleben. Um die Ausbildung spannend und abwechslungsreich zu gestalten haben wir bei Märker einiges zu bieten.

Ob kaufmännischer, gewerblicher oder technischer Schwerpunkt – die erfahrenen Ausbilder führen praxisnah an das Ausbildungsziel heran. Gerne bieten wir auch ein Praktikum im Vorfeld einer Ausbildung an.

Nach einem erfolgreichen Abschluss haben die Märker Azubis beste Chancen, bei uns weiter zu arbeiten. Folgende Ausbildungsrichtungen werden angeboten:

 

Bauzeichner/innen erstellen Zeichnungen und bautechnische Unterlagen für Häuser, Brücken und andere Bauwerke. Dazu arbeiten sie am Computer mit CAD-Programmen. Nach den Werkplänen oder Anweisungen von Architekten und Architektinnen sowie Bauingenieuren und ‑ingenieurinnen fertigen sie Grundrisse, Bau- und Ausführungszeichnungen, Elementpläne und Detailzeichnungen. Dabei beachten sie die einschlägigen technischen Vorschriften und stellen fachspezifische Berechnungen an. So ermitteln sie z.B. den Bedarf an Baustoffen, erstellen Stücklisten und fertigen Aufmaße. Sie beobachten Planungs- und Bauprozesse der Bauvorhaben und sorgen dafür, dass die erforderlichen Unterlagen, Be- und Abrechnungen jeweils rechtzeitig für die Produktion zur Verfügung stehen. Außerdem verwalten und organisieren Bauzeichner/innen die Projektdaten auf Papier und digital.



Die wichtigsten Fragen zur Ausbildung:

Dauer



3 Jahre / Neuburg an der Donau

Lehrzeitverkürzung



nicht möglich

Berufsschule



München

Unterricht



LJ 1: 2 Tage / Woche

LJ 2 und 3 / je 1 Tag / Woche

Voraussetzungen



mittl. Bildungsabschluss

Bewerbungszeitraum





Juli – November
mit dem Jahreszeugnis

Ansprechpartner






Andreas Makowka

08431 / 6787-0

bewerbung(at)wittmann-beton.de


Die wichtigsten Fragen zur Ausbildung:

Dauer



3,5 Jahre / Neuburg an der Donau

Lehrzeitverkürzung



ggf. um 0,5 Jahre

Berufsschule



Ingolstadt

Unterricht



Blockunterricht

Voraussetzungen



mittl. Bildungsabschluss

Bewerbungszeitraum





Juli – November
mit dem Jahreszeugnis

Ansprechpartner






Herr Bernd Paradeiser

bewerbung(at)wittmann-beton.de

Als Industriekaufmann (m/w/d) organisieren Sie einen Betrieb. Sie unterstützen sämtliche Unternehmensprozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht – von der Auftragserteilung bis zum Kundenservice, nachdem der Auftrag realisiert wurde. In der Ausbildung kommt es auf Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, EDV-Kenntnisse, wirtschaftliches Denken, Verantwortungsbewusstsein und vieles mehr an. Sie sind tätig in den Bereichen Einkauf, Lagerverwaltung, Fakturierung, Lohnbüro, Verkauf, Versand und Buchhaltung.

Mehr Informationen im Handout
"Industriekaufmann  (m/w/d)"


Die wichtigsten Fragen zur Ausbildung:

Dauer



3 Jahre

Lehrzeitverkürzung



ggf. um ein 1/2 Jahr

Berufsschule



Donauwörth

Unterricht



wöchentlich

Voraussetzungen



mittl. Bildungsabschluss

Bewerbungszeitraum





Juli – November
mit dem Jahreszeugnis

Ansprechpartner






Aaron Schmutterer
09080 8279
a.schmutterer(at)maerker-gruppe.de

 

Verfahrensmechaniker in der Steine und Erdenindustrie stellen hydraulische Bindemittel wie Zement und Kalk her. An weitgehend automatisierten Anlagen steuern und überwachen sie die einzelnen Verfahrensschritte. Sie bedienen Abbau- und Förderanlagen in der Gewinnung von Rohstoffen, transportieren diese und lagern sie fachgerecht. Auch die Beseitigung von Störungen und das Durchführen von Wartungsarbeiten gehört zu ihrem Aufgabenbereich. Um die hierfür nötigen Fertigkeiten zu erlangen, sind Teile der Ausbildung mit denen des Industriemechanikers identisch.

Film zur Ausbildung anschauen:               Link  aktivieren 

Mehr Informationen im Handout
"Verfahrensmechaniker  (m/w/d) Fachrichtung Baustoffe"


Die wichtigsten Fragen zur Ausbildung:

Dauer



3 Jahre

Lehrzeitverkürzung



ggf. um ein 1/2 Jahr 

Berufsschule



Wiesau

Unterricht



Blockunterricht

Voraussetzungen



Hauptschulabschluss

Bewerbungszeitraum





Juli – November
mit dem Jahreszeugnis

Ansprechpartner






Thomas Seiler
09080 8413
t.seiler(at)maerker-gruppe.de

Quelle: ARD-alpha

Beton – Es kommt drauf an, was man draus macht!  Was früher noch mit Schaufel und Eimer gemacht wurde, wird heute mit großen, modernen Mischanlagen gemacht. Diese zu führen und zu bedienen, instand zu halten, zu warten und zu pflegen, sind einige der vielen abwechslungsreichen Aufgaben. Stichproben entnehmen, diese im Labor zu prüfen,  aber auch Kundenbetreuung gehören zu den Tätigkeiten. – Verantwortungsbewusstsein, Ordentlichkeit und Genauigkeit bei der Arbeit, aber auch Teamfähigkeit und selbständiges Handeln sind hier gefragt.

Zusätzliche Informationen zur Ausbildung:    Link  aktivieren

Informationen im Handout
"Verfahrensmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Transportbeton"


Die wichtigsten Fragen zur Ausbildung:

Dauer



3 Jahre

Lehrzeitverkürzung



ggf. um ein 1/2 Jahr 

Berufsschule



Wiesau

Unterricht



Blockunterricht

Voraussetzungen



Hauptschulabschluss

Bewerbungszeitraum





Juli – Oktober
mit dem Jahreszeugnis

Ansprechpartner





Claudia Roth
09080 8254
c.roth(at)maerker-gruppe.de


Quelle: Bundesverband Transportbeton

Industriemechaniker/innen sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie stellen Geräteteile, Maschinenbauteile her und montieren diese zu Maschinen und technischen Systemen. Anschließend richten sie diese ein, nehmen sie in Betrieb und prüfen ihre Funktionen. Zu ihren Aufgaben gehört die Wartung und Instandhaltung der Anlagen. Sie ermitteln Störungen, bestellen Ersatzteile oder fertigen diese selbst an und führen Reparaturen aus. Nach Abschluss von Montage und Prüfarbeiten weisen sie Kollegen in die Bedienung und Handhabung ein. 

Mehr Informationen im Handout
"Industriemechaniker/-in Einsatzgebiet Instandhaltung"


Die wichtigsten Fragen zur Ausbildung:

Dauer



3,5 Jahre

Lehrzeitverkürzung



ggf. um ein 1/2 Jahr 

Berufsschule



Donauwörth

Unterricht



wöchentlich

Voraussetzungen



mittl. Bildungsabschluss

Bewerbungszeitraum





Juli – November
mit dem Jahreszeugnis

Ansprechpartner






Thomas Seiler
09080 8413
t.seiler(at)maerker-gruppe.de

Spannung garantiert! Nicht nur die Erarbeitung und Anwendung mechanischer Grundlagen, welche täglich gefragt sind, sondern auch die Erforschung des Zusammenhangs und Verhaltens von Spannung und Strom kann man hier für sich entdecken. Das Überwachen und regelmäßige Prüfen von Starkstromanlagen, von Melde- und Kommunikationssystemen und Anlagen der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik gehören ebenso zu den Aufgaben, wie die Analyse von Störungen und das Instandsetzen von Anlagen unter den geltenden Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen.


Mehr Informationen im Handout
"Elektroniker/-in für Betriebstechnik"


Die wichtigsten Fragen zur Ausbildung:

Dauer



3,5 Jahre

Lehrzeitverkürzung



ggf. um ein 1/2 Jahr 

Berufsschule



Nördlingen

Unterricht



Blockunterricht

Voraussetzungen



mittl. Bildungsabschluss

Bewerbungszeitraum





Juli – November
mit dem Jahreszeugnis

Ansprechpartner





Johann Knoll
09080 8403
j.knoll(at)maerker-gruppe.de

Zement – Der Baustoff der Römer. Auch heute noch ist er die Grundlage für alle Aufgabenbereiche des Baustoffprüfers. Prüfen, Messen, Dokumentieren – von der Optimierung verschiedener Betonrezepturen, Entwicklung neuer Produkte, Qualitätsüberwachung, bis zur chemischen Zusammensetzung aller Ausgangsstoffe ist alles dabei. Egal ob im Labor, auf Baustellen oder Betonmischanlagen – genaues, ordentliches und verantwortungsvolles Arbeiten, auch im Team ist hier gefragt.

Mehr Informationen im Handout
"Baustoffprüfer (m/w/d) Schwerpunkt Mörtel & Betontechnik "


Die wichtigsten Fragen zur Ausbildung:

Dauer



3 Jahre

Lehrzeitverkürzung



ggf. um ein 1/2 Jahr 

Berufsschule



Selb (Bay. Wald)

Unterricht



Blockunterricht

Voraussetzungen



mittl. Bildungsabschluss

Bewerbungszeitraum





Juli – Oktober
mit dem Jahreszeugnis

Ansprechpartner




Claudia Roth
09080 8254
c.roth(at)maerker-gruppe.de

Quelle: Bundesverband Transportbeton

Hier können Sie den
aktuellen Flyer mit 
allen Ausbildungs-
berufen als PDF
herunterladen.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung.

Ihre aussagekräftigen Unterlagen – die wir selbstverständlich vertraulich behandeln – reichen Sie bitte bei unserer Personalabteilung ein.

Märker Zement GmbH
Personalabteilung 
Oskar-Märker-Straße 24
D-86655 Harburg

Und gerne auch per E-Mail an:
bewerbung(at)maerker-gruppe.de



Aktuelles

Unter den Besten!


Auch 2023 gehören die Auszubildenden von Märker zu den besten des Jahrgangs!

... mehr erfahren!

Top Arbeitgeber


Wir sind uns unserer Vernantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern bewusst!

... mehr erfahren!